In den letzten Jahrzehnten hat eine Individualisierung und Pluralisierung der Gesellschaft stattgefunden, die sich auch in geänderten Mediennutzungsgewohnheiten widerspiegelt. In einer zusehends ausdifferenzierten und fragmentierten Informationsgesellschaft ist die Vermittlung von Inhalten einer großen Konkurrenz ausgesetzt. Gleichzeitig wird es nicht leichter einen gemeinsamen, demokratischen Diskursraum aufrecht zu erhalten. Deswegen ist es für alle Praktiker_innen wichtig, über […]