Einwanderung und Migration – kaum ein anderes Thema wird seit Jahren so prominent, kontrovers und emotional diskutiert. Zum Teil wirkt es, als stünden sich kategorische Befürworter*innen und radikale Gegner*innen von Einwanderung unversöhnlich gegenüber. Doch ist die Bevölkerung wirklich so gespalten?
Für die Friedrich-Ebert-Stiftung hat pollytix in einer repräsentativen Studie Einstellungen der deutschen Bevölkerung gegenüber Migration und Integration untersucht. Dazu wurden zwischen dem 15. November und 11. Dezember 2018 insgesamt 3.000 telefonische Interviews geführt.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- Die Bevölkerung spaltet sich nicht nur in kategorische Befürworter*innen auf der einen und radikale Gegner*innen von Einwanderung auf der anderen Seite. Diese Pole machen jeweils etwa ein Viertel der Bevölkerung aus. Etwa die Hälfte der Bürger*innen hat eher differenziertere Einstellungen.
- Die Mehrheit der Bürger*innen sieht Einwanderung als Chance und soziale wie kulturelle Bereicherung. Besonders groß ist die Offenheit für Fachkräfteeinwanderung. Nur eine Minderheit von national Orientierten lehnt Einwanderung nahezu kategorisch ab.
- Mehr als drei Viertel der Bürger*innen finden es richtig, dass Deutschland Menschen aufnimmt, die vor Krieg oder Verfolgung fliehen, und sind bereit zukünftig genauso viele Geflüchtete wie jetzt oder mehr aufzunehmen. Ebenfalls befürwortet eine deutliche Mehrheit die Idee des Spurwechsels, dass Menschen, die gut integriert sind und einen Job oder Ausbildungsplatz haben, bleiben dürfen sollen, selbst wenn sie formal ausreisepflichtig wären. Dem stimmen sogar Bürger*innen zu, die Einwanderung ansonsten eher ablehnen.
- Trotz genereller Offenheit sind mit dem Zuzug von Geflüchteten und Migrant*innen auch Sorgen verbunden. Die größten Befürchtungen betreffen die Zunahme von Rassismus und rassistischer Gewalt sowie einer Spaltung der Gesellschaft.
- In der Geflüchtetenpolitik herrscht bei den Bürger*innen mehrheitlich der Eindruck, die Bundesregierung agiere planlos.
Für alle Ergebnisse im Detail: Die Publikation mit der gesamten Studie steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.